Online Morgen Meditation
4-wöchige online Praxis, 19. Juni bis 14. Juli
Montag bis Freitag
06.30 - 07.00
Körperwahrnehmung ist absolut zentral für den Fortschritt in der Praxis und unglaublich hilfreich für unseren Alltag. Wenn wir unseren Körper besser spüren, dann nehmen wir wahr welches Essen uns gut tut, ob wir bald krank werden und können Emotionen frühzeitig auffangen. Ausserdem fühlen wir uns präsenter und zufriedener, da wir ein liebevolles Verhältnis zu unserem Körper aufbauen können.
Diese Morgen-Praxis widmet sich den fünf Teilen der Körper-Achtsamkeit aus dem Satipatthana Sutta: Körperteile, Anatomie, Elemente, Atem und die vier Körperaktivitäten.
Wer noch etwas mehr Zeit hat, kann in stiller Meditation mit der Sangha bis um 7.15h sitzen. Die Praxis ist für alle Erfahrungsstufen geeignet. Es ist möglich auch nur an einzelnen Tagen, einmal pro Woche, oder unregelmässig teilzunehmen.
4 Wochen: 100 CHF
8er Abo: 50 CHF (2x pro Woche, Tage frei wählbar)
4er Abo: 25 CHF (1x pro Woche, Tag frei wählbar)
Minimum 8 Teilnehmer*innen. Die Praxis kann auf Anfrage ganz oder in Teilen mit den wöchentlichen Aufnahmen absolviert werden.

Pratyahara
Die wörtliche Bedeutung ist Rückzug der Sinne. Dies kann in Retreat oder einem Yoga Wochenende unter idealen Bedingungen geübt werden. Im Alltag ist der Rückzug der Sinne schwer und oft nicht sinnvoll. Allerdings können wir lernen unsere Sinne bewusster wahrzunehmen, zum Beispiel beim Essen oder auf einem Waldspaziergang.
Wöchentliche Klassen
Am Mittwoch im Yoga Haus Dubs und gleichzeitig online.
(ab dem 12. April)
18.00 - 19.30h Hatha Yoga
Anmeldung über das Yoga Haus Dubs.
----
Am Freitag im yogamoves, Winterthur
18.00 - 19.30h Hello Weekend
Anmeldung über yogamoves.
----
Am Samstag im Yogastudio Anker und gleichzeitig online. Bitte vor dem erstmaligen Besuch anmelden.
10.00 - 10.45h Meditation
Karma-Klasse, Spenden-basiert
11.00 - 12.30h Hatha Yoga
Im Studio 35 CHF, online 25 CHF

Karma Yoga
Was ist Karma Yoga? Dies ist ein Yogaweg, welcher sich durch selbstlose Arbeit und Dienen auszeichnet. Die Meditations & Pranayama Klasse ist ein Karma Angebot; sie ist kostenlos und die Teilnehmer:innen spenden nur etwas wenn sie möchten.
Chakra Workshop 1:
Lotus Füsse, der Beginn der Reise
2. September 2023, 14.00 - 1700h
Seit tausenden von Jahren sind Lotus-Füsse eine Metapher für die Spiritualität der Götter und befreiten Meister. Oder anders ausgedrückt: Die Früchte unserer Praxis beginnen in den Füssen zu blühen.
Dieser Workshop ist der Auftakt zu einer Serie von Chakra Workshops in den nächsten 3 Jahren. In diesem ersten Workshop werden wir uns der Apana Energie in den Füssen, Beinen und im Becken widmen. Über neue Asana Übungssequenzen, Pranayamas und Dharanas werden wir die Wahrnehmung der Erdung erforschen und vertiefen, so dass mehr Vertrauen in sich selber und den Fluss des Leben entstehen kann.
Ort: Yogamoves, Winterthur
Kosten: 80 CHF

Vayus
Im Yoga wird die Lebensenergie, die durch die Welt und jeden von uns fliesst, Prana genannt. Prana wird über die Vayus, die für die Übertragung und Kanalisierung dieser feinen Energie verantwortlich sind, durch unseren Körper getragen. Vayu bedeutet grob übersetzt Wind. Die Vayus stehen für unsere natürlichen feinen Energieflüsse und spielen eine Rolle für unsere Gesundheit, unsere Ausrichtung und unser Leben.
Prana wird entsprechend seiner Bewegung und Funktion in fünf Arten unterteilt und so gibt es fünf Vayus. Jedem Vayu wird ein physischer Ort und eine spirituelle Funktion zugeordnet. Gemeinsam dienen sie dazu, all unsere Aktivitäten auf mehreren Ebenen zu unterstützen und zu verbinden.
Verlängertes Yoga Wochenende im Stelserhof
21. bis 24. September 2023
Dieses 4-tägige Yoga-Retreat in Stels im Prättigau bietet Gelegenheit, vertieft in die verschiedenen Praktiken des Yoga einzutauchen und gleichzeitig Raum und Freizeit für sich in der Natur zu finden. Abseits von den Verpflichtungen des Alltags werden wir mittels Asana, Pranayama und Meditation die verschiedenen Ebenen (Koshas) unseres Daseins erkunden.
Ort: Stelserhof / Prättigau
Kurskosten: ab 675 CHF (alles inklusive)

kosha
Kosha heisst übersetzt "Hülle" und bezeichnet eine Abdeckung des Atman oder des Selbst gemäß der vedantischen Philosophie. Es gibt fünf Koshas, die oft als Zwiebelschichten im feinstofflichen Körper dargestellt werden: Physischer Körper, Energiekörper, Geistkörper, Bewusstseinskörper und der Körper der Glückseligkeit
Yogastudium
Das Yogastudium ist ein gemeinschaftliches Projekt zur Förderung der langfristigen Auseinandersetzung mit Yoga für Praktizierende mit längerer Erfahrung und Yogalehrende. Gemeinsam vertiefen sich Yogastudierende in thematische sechs- und neunmonatige Module mittels sehr viel Eigenpraxis, theoretischen Anregungen und regelmässigem Erfahrungsaustausch
Neue Module
Retreat "Entdecke deine Freiheit"
1. bis 5. Oktober 2023
Stefan Faust & Katharina Kirchner
Dharma & Karma
Ab 27. Oktober 2023
Stefan Faust & Johannes Glarner

Svadhyaya ist das Studium der alten Schriften und damit die vertiefte Auseinandersetzung mit den Wurzeln des Yoga. Des Weiteren ist Svadhyaya auch das "Studium" des eigenen Denkens, Sprechens und Handelns.
svadhyaya
300h Yoga Teacher Training
Januar 2024 bis Februar 2025
Manuela Peverelli und ich freuen uns sehr, ab 2024 dieses neue Intermediate Yoga Teacher Training im yogamoves Winterthur anzubieten. Die Ausbildung baut auf dem Wissen und den Erfahrungen der Grundausbildung (200h/250h TT) auf. Wir wünschen uns, dass die Teilnehmenden ihre Yogareise in allen Aspekten des Yoga vertiefen können, so zum Beispiel durch Asana Alignment 2.0, anatomisches Wissen im Umgang mit Einschränkungen und Schmerz, die Erweiterung des Pranayama Repertoires und eine differenzierte Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit mit Hilfe ayurvedischer und buddhistischer Psychologie. Es liegt uns am Herzen, einen sicheren Rahmen für die persönliche Entwicklung zu schaffen, dich in diesem Prozess zu begleiten und zu ermutigen, deinen persönlichen Yoga- und Unterrichtsstil zu finden.
Ort: yogamoves Winterthur
Kurskosten: 5'280 CHF

sthira sukha
Das Prinzip von sthira sukha - erwähnt in den Yoga Sutras von Patañjali - gründet darauf, so zu üben, dass Stabilität und Energie immer mit Leichtigkeit und Entspannung gekoppelt wird. Ein Küchenchef würde sagen, die Spaghetti müssen "al dente" sein, nicht zu hart und nicht zu weich. Genauso so soll Yoga praktiziert werden.
Yoga Philosophie
Ich unterrichte ausserdem als Modullehrer in den Yoga Intensive Trainings (100h) und Teacher Trainings (200h) des Yoga Haus Dubs (Maya Kovats) und des Yogahaus (Angela Boscardini) "Yoga Philosophie". Dabei lege ich grossen Wert darauf, dass die alten Schriften und Texte durch die Praxis zu angewandter Philosophie werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Harappa Periode, den Veden und Upanischaden, Vedanta, Yogasutra, Tantra und Hatha Yoga, dem Buddhismus sowie dem modernen Körperyoga.

shavasana
Patañjali definiert das Ziel des Yoga im Yoga Sutra I/2 folgendermassen: Yoga strebt nach der Stilllegung der Bewegung des Geistes. Dies können wir in jeder Yogalektion erfahren, am besten in der Schlussentspannung Shavasana, in welcher Körper, Atem und Geist vollständig entspannen können.
Einzellektionen
Einzellektionen sind ideal für Menschen, die nicht gerne in der Gruppe üben, oder gewisse Praxis-Themen individuell anschauen möchten. Ich unterstütze Praktizierende so seit vielen Jahren bei Yoga Asana, Pranayama und auch Meditation.
Einzel-Sitzung 60min: 120 CHF
3 Sitzungen à 60min: 300 CHF
Die Einzellektionen finden bei dir zu Hause statt oder im Yogastudio Anker.

chakra
Chakras sind subtile Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Körper. Diese sind durch Energiekanäle verbunden. Der Zustand der Chakras wirkt auf die zugehörigen Organe ebenso wie auf Emotionen, Psyche und Charakter. Störungen und Blockaden können sich daher sowohl auf der physischen, energetischen als auch auf psychischen Ebene zeigen. Mit dem üben von Yoga bietet sich uns die Möglichkeit, Chakren zu harmonisieren und Blockaden aufzulösen umso zu einer Ganzheit von Körper, Geist und Seele zurückzufinden.
" In Pranayama ist das Verhältnis zwischen Chitta (=Geist) und Prana (=Atem) gleich dem zwischen Mutter und Kind. Chitta ist die Mutter und Prana das Kind. Wie die Mutter ihr Kind mit Liebe, Sorgfalt und Aufopferung umhegt, so sollte Chitta Prana umhegen."
B.K.S. Iyengar